Steffen Länge
Nah dran.
Unabhängig.
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Bad Boll,
Bad Boll hat mich schon früh geprägt: Hier habe ich meine Ausbildung gemacht und gelernt, wie wichtig Gemeinschaft, Verlässlichkeit und Zusammenhalt sind. Heute möchte ich der Gemeinde etwas zurückgeben – mit meiner ganzen Erfahrung als Unternehmer, Ehrenamtlicher und Familienvater.
Am 12. Oktober 2025 kandidiere ich parteilos für das Amt des Bürgermeisters. Ich will Ihre Interessen unabhängig vertreten – ohne starre Parteistrukturen und mit pragmatischen Lösungen. Ich möchte Bad Boll mit Ihnen gemeinsam weiterentwickeln – achtsam und im Einklang mit Natur und Kultur.
Dabei werde ich Sie aktiv in Entscheidungen einbinden. Sprechen Sie mich an – ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!
Ihr
Steffen Länge
Mein 10-Punkte plan für bad Boll
1. Familien & Bildung stärken
Familien sind das Herz unserer Gemeinde, Kinder unsere Zukunft. Damit Bad Boll ein lebenswerter Ort für alle Generationen bleibt, müssen wir Familien unterstützen und Kindern gute Rahmenbedingungen bieten.
- Sanierung und Ausbau von Spielplätzen, mit Angeboten auch für die Kleinsten
- Beibehaltung von Bücherei, Freibad, Dorfladen,
Wochenmarkt und Wiedereröffnung des Babytreffs als Orte der Begegnung - Verlässliche Betreuung in Kindergarten und Schule
2. Generationen & Soziales im Blick
Eine Gemeinde ist dann stark, wenn sich Jung und Alt zu Hause fühlen. Für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger sind mir vor allem diese Punkte wichtig:
- Unterstützung und Ausbau der Nachbarschaftshilfe
- Generationenübergreifende Projekte, bei denen Senioren sowie Jugendliche ihr Wissen austauschen (z. B. Handwerk, Garten, Handy oder Laptop).
- Bezahlbares und barrierefreies Wohnen
3. Vereine & Ehrenamt wertschätzen
Ohne Ehrenamt und Vereine wäre Bad Boll nicht so lebendig, vielfältig und voller Gemeinschaft. Dieses Engagement ist unser Fundament und verdient Wertschätzung und Unterstützung.
- Einführung eines jährlichen Ehrenamtsabends als Zeichen der Wertschätzung
- Vereine stärker unterstützen z. B. Organisation, Räume, Projekte
- Jugendliche motivieren, sich ehrenamtlich zu engagieren z. B. durch Kooperationen mit der Schule
4. Gesellschaft & Kultur beleben
Gemeinschaft lebt davon, dass Menschen zusammenkommen – sei es auf Festen, im Verein oder an Begegnungsorten. Bad Boll braucht mehr Gelegenheiten, bei denen wir uns treffen, austauschen und gemeinsam feiern.
- Regelmäßig stattfindendes Dorffest und
mehr kulturelle Veranstaltungen - Gewinnung von Helfern attraktiver machen, z. B. mit Gutscheinen des örtlichen Gewerbes.
- Abendliche Treffpunkte schaffen – sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene
5. Natur & Umwelt schützen
Bad Boll liegt in einer wunderschönen Landschaft – eingebettet in Natur, die es zu schützen gilt. Starkregen, Hochwasser und Hitzewellen stellen uns vor neue Herausforderungen.
- Klimafreundliche Maßnahmen fördern z. B. Begrünung im Ort, Energieeinsparung in öffentlichen Gebäuden
- Verbesserter Hochwasserschutz und Maßnahmen gegen Hitzewellen z. B. mehr Verschattung, Trinkwasserstellen
- Ortsbild pflegen – Grünflächen, Wege, öffentliche Plätze
6. Gesundheit & Pflege sichern
Gesundheit ist ein Grundpfeiler von Lebensqualität – und sie muss auch in einer kleinen Gemeinde wie Bad Boll gewährleistet bleiben. Wir müssen gemeinsam Lösungen finden, damit Menschen aller Generationen hier gut versorgt sind.
- Sicherstellung der ärztlichen Grundversorgung vor Ort
- Unterstützung von Pflegediensten und Initiativen, die Angehörige entlasten
7. Verkehr & Mobilität verbessern
Sich sicher und gut bewegen zu können, gehört zur Lebensqualität – für Kinder auf dem Schulweg genauso wie für ältere Menschen beim Einkaufen. Bad Boll braucht Maßnahmen für mehr Sicherheit, für weniger Raserei und für bessere Anbindungen.
- Einführung weiterer 30er-Zonen mit Messung über Smiley-Anzeigen und Sanktionen gegen Raserei
- Mehr Zebrastreifen für sichere Schul- und Fußwege, Einsatz für guten ÖPNV
8. Wirtschaft & Arbeit fördern
Bad Boll braucht eine starke Wirtschaft, damit es hier Arbeitsplätze, Kaufkraft und Perspektiven gibt. Besonders Handwerk und Mittelstand leisten dafür einen unschätzbaren Beitrag. Sie verdienen ein offenes Ohr und verlässliche Unterstützung.
- Dialog mit Unternehmern, Handwerk und Mittelstand verstärken
- Ortsnahe Einkaufsmöglichkeiten erhalten und stärken
- Ansiedlung neuer Betriebe – passend zur Größe von Bad Boll
9. Verantwortungsvoll mit Finanzen & Verwaltung
Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich: Wie soll Bad Boll all die Aufgaben meistern, wenn das Geld knapp ist?
Gerade in solchen Zeiten braucht es einen klaren Kopf, Prioritäten und ehrliche Entscheidungen.
- Prioritäten setzen und Fördermittel gezielt nutzen, um Vorhaben trotz knapper Kassen auf den Weg zu bringen
- Transparente und nachvollziehbare Entscheidungen
- Bürgernahe und digitale Verwaltung
10. Transparenz & Bürgerdialog ausbauen
Politik funktioniert nur, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Deshalb möchte ich Entscheidungen nachvollziehbar machen und Bürgerinnen und Bürger frühzeitig einbinden.
- Regelmäßige Bürgersprechstunden und offene Fragerunden
- Transparente Darstellung von Finanzen und Entscheidungen
Über mich
Durch mein vielfältiges Know-how aus Bildung, Handwerk, Unternehmertum und Vereinsarbeit weiß ich, worauf es ankommt: zuhören, organisieren, verlässlich handeln. Genau das möchte ich für Bad Boll einbringen.
- 1988 in Göppingen geboren; wohne mit meiner Frau und Tochter in Rechberghausen
- Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bei WALA Heilmittel in Bad Boll
- Mehrjährige Tätigkeit in Handwerk und Industrie
- Ausbildung zum Fachlehrer, anschließend Tätigkeit an einer Realschule
- Ausbildung und Arbeit als Fahrlehrer, seit 2022 Inhaber der Fahrschule Länge in Ebersbach
- Mitgründer der Gartenbaufirma KLKT
- Langjähriges ehrenamtliches Engagement: stellv. Vorsitzender Kleingärtnerverein, Lektor, über 10 Jahre Kirchengemeinderat
Zuverlässig für Bad Boll
Auf mein Wort können Sie sich verlassen. Ich handle bedacht und verantwortungsvoll – auch in schwierigen Momenten. Zuverlässigkeit heißt für mich: aufmerksam zuhören, Versprechen halten und für die Menschen da sein. So habe ich mich auch als stellvertretender Vorsitzender des Kleingärtnervereins eingebracht. Mit derselben Haltung möchte ich gemeinsam mit Ihnen an Lösungen für Bad Boll arbeiten.
Engagiert für die Menschen
Mein Engagement zeigt sich klar im Alltag. Ob in meiner Fahrschule, im Kleingärtnerverein oder als Lektor in der Kirchengemeinde: Ich höre zu, übernehme Verantwortung und packe an. Mit Ausdauer, Herz und klarer Haltung – für die Menschen, mit denen ich arbeite und lebe.
Einfach machen
Wenn jemand ein Anliegen hat, suche ich nicht nach Ausreden, sondern nach Lösungen. Ich bin es gewohnt, pragmatisch zu handeln und nicht lange zu reden. Für mich zählt, was am Ende wirklich hilft – praktisch, verständlich und im Sinne der Menschen vor Ort.
Einer von Ihnen
Ich bin kein Berufspolitiker, sondern ein ganz normaler Bürger – genau wie Sie. Die politischen Entscheidungen spüre ich im Alltag genauso. Und genau deshalb werde ich ein guter Bürgermeister für Bad Boll sein. Ich möchte Politik ehrlicher, bodenständiger und näher gestalten – im direkten Austausch mit Ihnen.
Aktuelles
Infostand auf dem Bauernmarkt
Donnerstag, 02. Oktober,
15-17:30 Uhr
Infostand auf dem Bauernmarkt
Donnerstag, 09. Oktober,
15-17:30 Uhr
„Grill den Länge“ bei Metzgerei Maier
Samstag, 11. Oktober,
11:00 Uhr
Kontakt
Mir ist wichtig, nicht nur über Bad Boll zu sprechen, sondern mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Ihre Ideen, Fragen und Anregungen sollen direkt in meine Arbeit einfließen. Denn ich bin
Nah dran. Unabhängig.
Schreiben Sie mir oder folgen Sie mir für aktuelle Einblicke und Termine!